Skip to main content

A-Index - geomagnetische Unruhe des Tages
Der K-Index wird alle 3 Stunden gemessen, stellt also eher eine Momentaufnahme dar . Zu diesem Zweck wurde der A-Index geschaffen, er wird aus den Werten des K-Index ermittelt. Der A-Index liegt normal um 10 herum, kann aber bei schweren Magnetstürmen Werte von 200 erreichen.


K-Index  -  geomagnetischer Index
Der K-Index beschreibt die aktuelle magnetische Aktivität des Erdmagnetfelds am Beobachtungsort in der Maßeinheit nanoTesla (nT) an. 

Alle 3 Stunden wird die Abweichung vom „Ruhewert“ gemessen.

DK0WCY Magnetometer in JO44UO:

Source: http://www.dk0wcy.de/magnetogram/

Aleq    

HP30 Index

Aleq  
Der geomangetische Hpo-Index ist ein Kp-ähnlicher Index mit einer Zeitauflösung von einer halben Stunde, Hp30 genannt. Der Hpo-Index ist überdies nach oben offen und beschreibt die stärksten geomagnetischen Stürme mehr nuanciert als der dreistündige Kp-Index, der maximal den Wert 9 annimmt.

Quelle: Helmholtz-Zentrum Potsdam -Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
https://kp.gfz-potsdam.de/


Polarlichtvorhersage:

Aleq

Quelle:
https://www.polarlicht-vorhersage.de/